Hauptversammlung 2019
Martina Groh und Heiko Kümmerle neuer Vorstand des HHC
Am 10.5.2019 fand im Musiksaal der Grundschule die diesjährige Mitgliederversammlung des HHC Großbettlingen statt. Die 1. Vorsitzende Susanne Olbrich begrüßte alle anwesenden Ehrenmitglieder und Mitglieder, besonders hieß sie den stellvertretenden Bürgermeister Michael Fronmüller und Dirigent Robert Braininger willkommen. Danach erhob sich die Versammlung zum Gedenken an das im letzten Jahr verstorbene Ehrenmitglied Roland Sterr.
Anschließend berichtete Susanne Olbrich in ihrer Ansprache von der Arbeit, die im Zuge der Neufassung der Satzung nötig war. Auch die Einführung des Finanzcontrolling war Thema im Ausschuss. Gleichzeitig stehen auch in Zukunft neue Herausforderungen an, so soll die Mitgliederzahl wieder gesteigert werden. Susanne Olbrich bedankte sich bei Milo Olbrich für die Neugestaltung der Homepage und bei Adolf Henzler, dessen Seniorenstammtisch große Resonanz erfährt. Auch ging ihr Dank im Namen der Vereinsleitung an alle Funktionäre, Ehrenamtliche und Unterstützer des HHC. Ein besonderer Dank galt hierbei den Jugendleitern für die hervorragende Jugendarbeit und dem Dirigenten für die abwechslungsreichen Proben.
Im Anschluss las Oliver Saur stellvertretend für Schriftführer Arved Frommberger dessen ausführlichen Bericht über die Ereignisse des vergangenen Jahres vor. Kassierin Martina Groh musste danach von einem Minus im vergangenen Jahr berichten, angesichts der nicht ausgetragenen Vatertags-Hocketse sei dies jedoch zu erwarten gewesen. Kassenprüfer Siegfried Kümmerle konnte wie gewohnt von einer anstandslosen Kassenführung berichten und empfahl der Versammlung die Entlastung.
Anschließend berichteten die Jugendleiter Tatjana Veit und Heiko Kümmerle von den Veranstaltungen der Jugend und gaben einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen wie die Hocketse am 30. Mai. Außerdem berichteten sie von der Aktion an der Grundschule in Altdorf, bei der das Akkordeon vorgestellt werden konnte und bedankten sich bei der Vereinsleitung, bei Dirigent Robert Braininger und bei allen Eltern, die das Jugendorchester unterstützen.
Im Anschluss richtete Michael Fronmüller seine Glückwünsche an den Verein und bedankte sich für das große Engagement in der Gemeinde. Auch lobte er die Kooperation mit dem Musikverein Aich, die Jugendarbeit im Verein und die jährliche Beteiligung am Sommerferienprogramm der Gemeinde. Der von ihm vorgeschlagenen Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig zugestimmt.
Manfred Kümmerle führte auch im vergangenen Jahr Buch über die Anwesenheit in den Proben und einige Spieler konnten für fleißigen Probenbesuch ein Präsent des Vereins entgegennehmen. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Heike Gölz, für 50 Jahre Hans Schröder und Manfred Veit und für 60 Jahre Werner Hieber geehrt. Martina Groh und Sabine Henzler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Danach erläuterte die 1. Vorsitzende Susanne Olbrich die Neufassung der Satzung. Hierbei ging sie hauptsächlich auf die Änderung der Vereinsführung ein, die in Zukunft drei Vorstände vorsieht. Die anschließende Beschlussfassung der neuen Satzung war einstimmig.
Zur Wahl standen dieses Jahr der 1. und 2. Vorsitzende, 4 Beisitzer und ein Kassenprüfer. Für 2 Jahre wurden die 1. Vorsitzende Martina Groh, 2. Vorsitzender Heiko Kümmerle sowie die Beisitzer Inge Bühler, Ingrid Remmel und Tatjana Veit einstimmig gewählt. Beisitzer Arved Frommberger wurde ebenfalls einstimmig für 1 Jahr gewählt. Siegfried Kümmerle wurde in seinem Amt als Kassenprüfer einstimmig für 2 Jahre bestätigt. Tamara Henzler wurde einstimmig für 2 Jahre zur Jugendleiterin gewählt.
Zum Schluss ergriff Werner Remmel das Wort und dankte der scheidenden 1. Vorsitzenden Susanne Olbrich für ihren unermüdlichen Einsatz und die geleistete Arbeit, die daraufhin ohne weitere Wortmeldung die Versammlung um 22:50 Uhr schloss.


